Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.

Ahlstädt, Schatzfund (FK/NK 12189)

Alach, Einzelfund(e) (FK/NK 6448)

Alach, Kirchenfund (FK/NK 21604)

Alach, Münzfund (FK/NK 20200)

Albrechts, Weihefund (FK/NK 11209)

Altenberga bei Kahla, Schatzfund (FK/NK 160)

Altenburg, Einzelfund(e) (FK/NK 173)

Altenburg, Kirchenfund (FK/NK 170)

Altenburg, Kirchenfund (FK/NK 171)

Altenburg, Kirchenfund (FK/NK 174)

Altenburg, Schatzfund (FK/NK 175)

Altenburg, bei, Einzelfund(e) (FK/NK 172)

Altendorf, Schatzfund (FK/NK 179)

Altengottern, Kirchenfund (FK/NK 11597)

Ammern, Einzelfund(e) (FK/NK 20207)

Ammern, Kirchenfund (FK/NK 11715)

Anhalt, Schatzfund (FK/NK 8046)

Apfelstädt, Einzelfund(e) (FK/NK 20754)

Apolda, Einzelfund(e) (FK/NK 20210)

Apolda, Schatzfund (FK/NK 278)

Apolda, Schatzfund (FK/NK 279)

Arnsgereuth, Schatzfund (FK/NK 297)

Arnstadt, Einzelfund(e) (FK/NK 15943)

Arnstadt, Einzelfund(e) (FK/NK 15991)

Arnstadt, Einzelfund(e) (FK/NK 21930)

Arnstadt, Schatzfund (FK/NK 20212)

Arnstadt, Schatzfund (FK/NK 298)

Aspach, Schatzfund (FK/NK 315)

Aubitz, Schatzfund (FK/NK 337)

Auma, Einzelfund(e) (FK/NK 374)

Bad Frankenhausen, Einzelfund(e) (FK/NK 20220)

Bad Frankenhausen, Schatzfund (FK/NK 2169)

Bad Frankenhausen, Schatzfund (FK/NK 2171)

Bad Langensalza, Einzelfund(e) (FK/NK 21891)

Bad Langensalza, Kirchenfund (FK/NK 21888)

Bad Langensalza, Schatzfund (FK/NK 16464)

Bad Langensalza, Schatzfund (FK/NK 16465)

Bad Langensalza, Schatzfund (FK/NK 21570)

Bad Salzungen, Schatzfund (FK/NK 11451)

Bad Sulza, Münzfund (FK/NK 15957)

Bedheim, Schatzfund (FK/NK 532)

Behrungen, Schatzfund (FK/NK 20228)

Behrungen, Schatzfund (FK/NK 537)

Beichlingen bei Kölleda, Einzelfund(e) (FK/NK 5951)

Beichlingen, Sonstiges (FK/NK 21773)

Belrieth, Einzelfund(e) (FK/NK 20898)

Berga, Schatzfund (FK/NK 591)

Berga, Schatzfund (FK/NK 592)

Berkes (Wüstung), Münzfund (FK/NK 15928)

Bettenhausen, Kirchenfund (FK/NK 20230)

Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Quelle: TLDA Weimar; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
vgl. dazu Altenburg V-Nikolaikirchturm?; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Quelle: TLDA Weimar; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Notiz:
Nr. der Erfassung Sachsen-Anhalt: 1014; EDV-Quelle: Grune
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Quelle: TLDA Weimar [noch prüfen richtige Zuordnung, event auch: "Ortslage (TLDA: Fundort: Apolda Fst-Nr: 33)"]; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; Stücke sind 2004 nicht im elektronischen Bestandsverzeichnis des Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar nachweisbar.; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
"Kabinett Gotha, überwiesen von Herrn Professor Dr. Neumann, Jena"; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
"Zurückgegeben an das Kreisamt 24.7.1938", Hävernick; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Quelle: TLDA Weimar, prüfen, eventuell auch: "Brunnenkunst (TLDA: Fundort: Arnstadt Fst-Nr: 39)" [NK-Nr.: 14379]; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Quelle: TLDA Weimar, 108/56 = Abgüse/Nachbildungen keltischer Münzen (stehen in keinem Zusammenhang = Ausstellungskopien); EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; Karte vorhanden?; EDV-Quelle: Schauer, Burkhard (Sachsen-Anhalt_gesamt)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Karte vorhanden?; EDV-Quelle: Schauer, Burkhard (Sachsen-Anhalt_gesamt)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
bisher (09/2013) liegen Bilder vor, u.a. Aufnahmen der 8 Taler und Übersichtsaufnahmen (darüber auch die Zählung zu den Zins- und Engelgroschen); Übergabe der Münzen (440 Stück) am 18.10.2013 an das TLDA; Zählung der Stücke bestätigt; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Notiz:
weitere Informationen eventuell in Akte Staatsministerium, Abteilung Inneres (II), Nr. 23.378 (Staatsarchiv Meiningen), S. 1-27: "Spanische Münzen in Salzungen gefunden"; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Klassifikation:
Notiz:
Vergleichsfund 1821 von Groß-Jena (Lkr. Naumburg) GHZ S. 346, Abbildung in Jahresbericht des Thüringisch-Sächsisch Vereins 1823 (Tafel XI Nr. 1 = Stück aus Groß-Jena, Nr. 2 = Stück aus Oberneusulza; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
Quelle: TLDA Weimar; es scheint sich nicht um den bekannten Behrunger Fund von 1936 zu handeln (Unterschiede u.a. Zusammensetzung [Gold/Silber] und Schlussmünze) [NK-Nr.: 537]; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
umfangreiches Regest im maschinenschriftlichen Katalog der Numismatischen Kommission vorhanden; Fundakten des staatlichen Vertrauensmannes für die Münzfunde in Thüringen "Münzfundpflege in Thüringen 1936-45" (Standort: Museum für Hamburgische Geschichte) Blatt 3 ausführliche Beschreibungen und...
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: Schauer, Burkhard (TIM Sonstige)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Klassifikation:
Notiz:
Zu den vor 1895 gefundenen Münzen fehlen weitere Angaben.
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Georeferenzierter Ort:
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: Grune, Rolf (NK)
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Notiz:
Akte noch nicht ausgewertet; EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke
Befundtyp (Archäologie):
Münzfundkomplex
Datierung(en):
Klassifikation:
Notiz:
EDV-Quelle: TLDA M. Schlapke