Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Ausgrabungen in den 50er- und 80er-Jahren ergaben, dass vor dem höher erhaltenen Wall ein Graben in den Felsen gehauen war, der kaum noch zu erkennen ist. Die Flanken des Walles schützten Trockenmauern. Ein Ausschnitt der inneren Trockenmauer ist in einem Grabungsschnitt sichtbar. Der Wall gehört zu einer Befestigung des Frühmittelalters. Die Funde sprechen für eine slawische Anlage, die im 9./10. Jahrhundert hier der Sicherung des mittleren Saalegebietes diente.