Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Im archäologischen Befund - seit 2006 werden hier Grabungen unternommen - lässt sich die architektonische Entwicklung bis in das 11. Jahrhundert zurückverfolgen. Damals wurde aus Stein eine einfache Saalkirche errichtet. Dieser Bau erhielt in den folgenden zwei Jahrhunderten immer wieder ein neues, erweitertes Antlitz. Die Überreste des ehemaligen Benediktinerklosters bestehen heute aus dem hochaufragenden und weithin sichtbaren romanischen Klosterturm und der Ostapsis. Diese qualitätvolle Architektur des 12. und 13. Jahrhundert ist in das Gelände einer früheren landwirtschaftlichen Domäne eingebettet.