Das Areal gehörte zum jüdischen Wohnviertel Erfurts. Später stand hier das Kollegium Himmelspforte, eine der wichtigsten studentischen Universitätsgemeinschaften. Zugleich war an diesem Ort die umfangreiche mittelalterliche Bibliothek „Amploniana“ untergebracht.