Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Die älteste Anlage war ein befestigter Hof. Wegen Überschwemmungsgefahr wurde mit seinem Ausbau das Gelände erhöht. Es entstand ein flacher Hügel, der durch spätere landwirtschaftliche Nutzung wieder verschliffen wurde. Der ovale Burgplatz besaß eine überschaubare Größe von 25 × 40 m. Nur der Herrensitz selbst und ein bis zwei Wirtschaftsgebäude hatten auf der Flachmotte Platz. Vielleicht war er von einer Palisade umwehrt oder blieb unbefestigt. Schutz bot auch die im Süden fließende Rassel.