Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Zwei konzentrische Ringe sichern das 713,7 m hohe Plateau des Berges ab. Der innere Ring verläuft etwa 15 m unterhalb der Kuppe. Auf der Nordwestseite stört ein größeres Blockfeld diesen Verlauf. Fast 30 m unterhalb der Kuppe umzieht ein zweiter Wall die Wohnfläche. Im Norden und Süden sind zwei Unterbrechungen im Wallverlauf zu erkennen, die als Tore gedeutet werden könnten. Die umwallte Fläche beträgt ca. 3 ha.