Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Außerhalb der Mauern wurde ein Bewässerungssystem gebaut, das dem Ort Clingen seinen Namen gab (Klingen = künstliche Wasserläufe). Oberhalb von Westgreußen wurden dazu mit einem Wehr zwei Arme der Helbe abgezweigt, die sich als Steinsgraben und Kupferhelbe weiter verästeln. Dieser ausgeklügelten Bewässerung fiel neben der zusätzlichen Sicherung der Stadtmauern die Versorgung einer größeren Anzahl von Mühlen zu.