Das Steinkreuz befindet sich etwa 1,8 km südöstlich von Wernburg an der Schleizer Straße. Bevor es 1968 an die jetzige Stelle umgesetzt wurde, stand es auf einem Feld mit der Flurbezeichnung „Kreuzwiese“. Es wird berichtet, dass an einem Kirmestag in Wernburg jemand erschlagen worden sei. Eine andere Geschichte handelt von drei Reitern, die unter dem Stein begraben wurden. Im Jahr 1517 wurde Wernburg wegen der Ermordung des Pfarrers mit einer Strafe belegt. Hans von Brandenstein berichtete 1518 von der Gefangennahme und Bestrafung der Täter und bat um Aufhebung der Strafe. Möglicherweise geht die Errichtung des Steinkreuzes auf dieses Ereignis zurück.