Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Diese künstliche Erhebung bei Hasla war Standort einer kleinen Turmhügelburg.
Diese künstliche Erhebung bei Hasla war Standort einer kleinen Turmhügelburg.
Rechteinhaber: TLDA Weimar

Hasla, Wallanlage (Turmhügel)

Weitere Abbildungen

Beschreibung

Im Bereich der Ostthüringer Buntsandsteinplatte etwa 900 m südwestlich von Hasla befindet sich eine kleine mittelalterliche Wallanlage. Ihre Funktion könnte im Zusammenhang mit den zahlreichen vorbeiführenden Handelsstraßen gestanden haben. Auch ein Zusammenhang mit der Burg in Triptis (Warte) ist möglich. Obwohl bisher kein entsprechendes Fundmaterial vorliegt, könnte die Wallanlage wegen ihrer Größe und topographischen Lage in die Zeit zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert gehören.

Zugehörige Befunde

Karte: