Thüringen. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Archäologische Denkmalpflege
Beschreibung
Ergraben wurden Teile der ersten Stadtmauer, die in das 12. Jahrhundert datiert werden kann. Vorgelagert waren zwei wasserführende Gräben, die allerdings nicht gleichzeitig bestanden. Wie die zeitlich bestimmbaren Stützhölzer der Grabenwände belegen, existierte der spätere der beiden Stadtgräben nach 1326. Wiederum vorgelagert, wurde die Zwingermauer freigelegt. Nach der Mauertechnik ist eine Erbauungszeit im 14. Jahrhundert wahrscheinlich. Schriftquellen grenzen die Errichtung auf die Zeit zwischen 1336 und 1370 ein. Im Gegensatz zur Mauer des 12. Jahrhunderts, die wegen Überbauungen einer Gewehrfabrik im 19. Jahrhunderts stark gestört war, befand sich die jüngere Mauer in einem hervorragenden Zustand. Da sie unmittelbar an der Wand der Tiefgarage lag, konnte sie nicht vor Ort erhalten werden und steht heute wenig nach Westen versetzt auf einem höheren Niveau. Deutlich erkennbar ist der ehemalige Fundamentbereich. Auf der Westseite ist der Rest eines Schornsteins zu sehen, der zu den Fabrikbauten gehörte.