Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Bodendenkmale
Münzfundkomplexe
Über das Projekt
Informationen in einfacher Sprache
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Datierung/Zeiten
Alt- und Mittelsteinzeit (23)
Jungsteinzeit (67)
Bronzezeit (108)
Vorrömische Eisenzeit (70)
Römische Kaiserzeit (11)
Völkerwanderungszeit (4)
Mittelalter und Neuzeit (647)
Slawen (5)
unbestimmte Zeitstellung (54)
Orte:
Eisenach (Stadt) (32)
Erfurt (49)
Gera (42)
Jena (24)
Kyffhäuserkreis (Landkreis) (93)
Landkreis Greiz (65)
Landkreis Schmalkalden-Meiningen (5)
Landkreis Sömmerda (60)
Landkreis Sonneberg (45)
Landkreis Weimarer Land (47)
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis) (122)
Saale-Orla-Kreis (Landkreis) (62)
Suhl (48)
Wartburgkreis (Landkreis) (138)
Weimar (2)
Themen
Altbergbau (72)
Burganlage (289)
Gräberfeld (10)
Grabhügel (122)
Höhensiedlung (9)
Höhle (22)
Hohlweg (19)
Jagdanlage (1)
Kirche (26)
Körpergrab (1)
Kultstätte (3)
Landwehr (12)
Münzen (3)
Paläontologie (1)
Produktionsstätte (10)
Richtstätte (4)
Siedlung/Wüstung (45)
Stadt (15)
Steindenkmal (193)
Gefundene Objekte: 834
Alle Daten anzeigen
Braunsdorf, Wallanlage
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Braunsdorf
,
Landkreis Greiz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Wallanlage, ursprünglich eine Insel im Gutsteich, hatte in den 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts noch einen Durchmesser von "20 - 30...
Brückla, Turmhügel "Tumelle"
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Brückla
,
Landkreis Greiz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die "Tumelle", auch "Vogelherd" genannt, ist durch ihre alleinstehende Lage auf einer sumpfigen Wiese, den Baumbestand und die Höhe von ca....
Buch, Halde Steinkohlenbergbau
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buch
,
Landkreis Sonneberg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Altbergbau
Beschreibung
In der Mitte des Ortsteiles Buch von Neuhaus-Schierschnitz fällt die Halde der ehemaligen Steinkohlengrube "Sophie" besonders auf. In der...
Buchenau, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buchenau
,
Wartburgkreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Direkt an der Straße Creuzburg-Mihla steht auf der zur Werra zugewandten Seite ein Steinkreuz. Der Sage nach ist es der Grabstein eines an...
Burbach, Burg Kalenberg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Burbach
,
Wartburgkreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die mittelalterliche Wasserburg im Ortsteil Burbach, nördlich von Kahlenberg, kann mit der verschwundenen Burg Kalenberg in Verbindung...
Burgau, Burganlage
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Burgau
,
Jena
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die mittelalterliche Burg wurde im 13. Jahrhundert gegründet und geht auf die Lobdeburger Linie zurück. Die Anlage war 1450 niedergebrannt,...
Burgwenden, Burg Rabiswalde
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Burgwenden
,
Landkreis Sömmerda
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Rund 2 km südwestlich des zu Wiehe gehörenden Dorfes Garnbach auf einer nach Norden aus der "Hohen Schrecke" herausragenden Gebirgszunge...
Burgwenden, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Burgwenden
,
Landkreis Sömmerda
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Steinkreuz befindet sich rund 4 km nordöstlich von Burgwenden, mitten im Wald und unweit eines alten Weges, der die Bezeichnung...
Burgwenden, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Burgwenden
,
Landkreis Sömmerda
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Gegenüber dem Gehöft Hauptstraße 17 befindet sich das unscheinbare lateinische Kreuz. Es wurde wegen Gefährdung durch landwirtschaftliche...
Burgwenden, Wüstung Wetzelshain
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Burgwenden
,
Landkreis Sömmerda
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Siedlung/Wüstung
Beschreibung
Gut 3 km nordöstlich von Burgwenden befindet sich im Forstdistrikt Wetzelshain die gleichnamige Wüstung. Wahrscheinlich wurde sie vom...
Buttelstedt, Gerichtsplatz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buttelstedt
,
Landkreis Weimarer Land
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Richtstätte
Beschreibung
Der bis heute gut erhaltene Gerichtsplatz von Buttelstedt liegt über dem nach Osten zum Ortsteil Niederndorf abfallenden Hang am Ende des...
Buttelstedt, Menhir/"Der lange Stein"/"Wetzstein"
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buttelstedt
,
Landkreis Weimarer Land
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Der Menhir wird in die späte Jungsteinzeit (ca. 2300 v. Chr.) datiert. Er gehört zu den in Mitteldeutschland seltenen Zeugnissen, die...
Buttlar, Hubenberg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buttlar
,
Wartburgkreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Vorrömische Eisenzeit
Klassifikation (Archäologie):
Höhensiedlung
Beschreibung
In der Gemarkung Buttlar befindet sich mit dem 415 m hohen Hubenberg eine markante Bergkuppe. Direkt von unterhalb des südlichen schmalen...
Buttlar, Lindig Grabhügelgruppe
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buttlar
,
Wartburgkreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Bronzezeit
,
Vorrömische Eisenzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Die Grabhügelgruppe liegt ca. 1,5 km nördlich des Ortes Buttlar. Es waren ehemals 5 Grabhügel. Drei Hügel liegen gut erhalten im Wald, zwei...
Buttlar, Standofsberg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buttlar
,
Wartburgkreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Vorrömische Eisenzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Der Standofsberg ist eine Nord-Süd ausgerichtete Bergkuppe von ca. 45 m Länge und 15 bis 18 m Breite. Er markiert 1 km westlich des Ortes...
Buttstädt, "Weitester Hügel" Grabhügel (?)
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Buttstädt
,
Landkreis Sömmerda
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Der große, über 2 m hohe Hügel wurde 1844/45 beim Bau der Straße aufgewölbt. Um 1900 konnten sich ältere Bürger erinnern, dass zuvor zwei...
Büchel, "Langer Stein" Menhir
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Büchel
,
Landkreis Sömmerda
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Auf dem Dorfplatz von Büchel befindet sich auf einem Betonsockel ein Ehrenmal für die Gefallenen des ersten Weltkrieges. Die große flache...
Bürgel, "Burgelin" Georgenberg (Missionskapelle)
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bürgel
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Kirche
Beschreibung
Auf der schmalen Bergzunge des Georgenbergs wurde vermutlich schon im 10. Jahrhundert eine Burg zur Befestigung des Übergangs über den Fluss...
Bürgel, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bürgel
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Am nordwestlichen Ortsrand befindet sich unterhalb der Jenaer Straße, in der Gabelung der nach Poxdorf und Nausitz / Graitschen führenden...
Camburg, Cyriakskirche
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Camburg
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Kirche
Beschreibung
Die romantisch anmutende Ruine der Cyriakskirche liegt auf einem in das Saaletal hineinragenden Sporn, der an seiner westlichen Flanke durch...
<<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
...42
>>