Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Bodendenkmale
Münzfundkomplexe
Über das Projekt
Informationen in einfacher Sprache
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Sie haben einen Filter gesetzt: Territorium - Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Datierung/Zeiten
Alt- und Mittelsteinzeit (3)
Jungsteinzeit (15)
Bronzezeit (9)
Vorrömische Eisenzeit (4)
Mittelalter und Neuzeit (98)
unbestimmte Zeitstellung (9)
Orte:
Eisenach (Stadt) (32)
Erfurt (49)
Gera (42)
Jena (24)
Kyffhäuserkreis (Landkreis) (93)
Landkreis Greiz (65)
Landkreis Schmalkalden-Meiningen (5)
Landkreis Sömmerda (60)
Landkreis Sonneberg (45)
Landkreis Weimarer Land (47)
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis) (122)
Saale-Orla-Kreis (Landkreis) (62)
Suhl (48)
Wartburgkreis (Landkreis) (138)
Weimar (2)
Themen
Burganlage (44)
Gräberfeld (1)
Grabhügel (18)
Kirche (5)
Produktionsstätte (3)
Siedlung/Wüstung (9)
Steindenkmal (47)
Ihre Recherche - Sie suchen:
Orte:
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Gefundene Objekte: 122
Alle Daten anzeigen
Altenberga, Alte Burg, Wallburg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Altenberga
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Im ansteigenden Gelände südlich des Ortes Altenberga liegt im Hochwald die Alte Burg. Bei der Anlage handelt es sich um eine kleine...
Bad Klosterlausnitz, Wüstung Gumprechtsdorf
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bad Klosterlausnitz
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Siedlung/Wüstung
Beschreibung
Die südlich des Töpferberges gelegene Wüstung Gumprechtsdorf wurde 1952/53 wissenschaftlich untersucht. Die Hügel der Wüstung sind die Reste...
Beulbar, Burghügel
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Beulbar
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Bei diesem Burghügel handelt es sich wahrscheinlich um einen mittelalterlichen Ministerialensitz, zu dem auch ein massiver Steinturm...
Bobeck, Große Rabsburg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bobeck
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Große Rabsburg wurde 1873 beim Bau der Eisenbahnlinie Jena-Gera in zwei Teile zerschnitten. Der vordere Teil der ursprünglich auf einem...
Bobeck, Kleine Rabsburg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bobeck
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die nördlich der Großen Rabsburg im Raubgrund gelegene Kleine Rabsburg war ein kleiner Ministerialensitz. Die urkundlichen Nennungen sind...
Bobeck, Pechofen
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bobeck
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Produktionsstätte
Beschreibung
Die 1976 - 1978 erfolgte Teilrekonstruktion des Pechofens beruht auf einem Grabungsbefund, der 1975 bei einer Lehrgrabung für ehrenamtliche...
Bobeck, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bobeck
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Bei diesem Steinkreuz wurden die Arme 1977/78 rekonstruiert, erkennbar durch die deutlich hellere Farbe des Sandsteins. Bis 1976 stand es...
Bürgel, "Burgelin" Georgenberg (Missionskapelle)
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bürgel
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Kirche
Beschreibung
Auf der schmalen Bergzunge des Georgenbergs wurde vermutlich schon im 10. Jahrhundert eine Burg zur Befestigung des Übergangs über den Fluss...
Bürgel, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Bürgel
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Am nordwestlichen Ortsrand befindet sich unterhalb der Jenaer Straße, in der Gabelung der nach Poxdorf und Nausitz / Graitschen führenden...
Camburg, Cyriakskirche
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Camburg
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Kirche
Beschreibung
Die romantisch anmutende Ruine der Cyriakskirche liegt auf einem in das Saaletal hineinragenden Sporn, der an seiner westlichen Flanke durch...
Camburg, Die Camburg
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Camburg
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Markanter Zeuge der Camburg auf dem Burgberg über der Stadt ist der mächtige, 37 m hohe Bergfried. Er stammt vermutlich aus einer frühen...
Camburg, Obere Burg (Matzburg)
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Camburg
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Bronzezeit
,
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Wenn man sich von Süden der Stadt Camburg nähert, blickt man am Abzweig der neuen Straße von der alten, direkt in Richtung Stadt führenden...
Camburg, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Camburg
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Vor dem Heimatmuseum von Camburg befindet sich ein Steinkreuz, dessen früherer Standort zwischen Rodameuschel und Frauenprießnitz lag.
Crossen, Abschnittsbefestigung der Burganlage
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Crossen
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Das heutige Schloss geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück, die 1157 erstmals erwähnt wurde. Das Schloss entstand durch...
Crossen, Grabhügel (Wachthügel)
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Crossen
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
,
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Heute erscheint der Wachthügel als lang gezogene Erhebung, die durch eine große Linde markiert wird. Diese Form des Hügels entstand aber...
Crossen, Hügelgräberfeld am Teisker
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Crossen
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Auf dem flachen Osthang des Brendelsbergs, oberhalb des Teisker, findet man acht sichtbare Grabhügel, die zu einem Gräberfeld von...
Dienstädt, Steinkreuz
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Dienstädt
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Am östlichen Ortsrand, südlich vor dem Friedhofszaun findet man heute das Steinkreuz, das ursprünglich an der Wegegabel...
Dorna, Wallanlage "Auf der Streitkoppe"
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Dorna
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die westlich vom Ort Dorna gelegene Bergzunge zum Zeitzgrund wird "Streitkoppe" genannt und ist durch Wall und Gräben in zwei größere...
Dornburg/Saale, "Am langen Berg" Burgschädel" Turmhügel
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Dornburg/Saale
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Neben der "Alten Straße", die vom Saaletal auf die Hochfläche von Dornburg führt, liegt auf dem Südzipfel eines schmalen Bergrückens die...
Dornburg/Saale, Altes Schloss
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Gebiet lokalisieren
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte, Landkreis/ kreisfreie Stadt:
Dornburg/Saale
,
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis)
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
,
Burganlage
Beschreibung
Das Alte Schloss als nördlichstes der Dornburger Schlösser ist vor allem durch die im spätgotischen Stil errichteten Bauwerke geprägt. Bei...
1
2
3
4
5
6
7
>>