Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Bodendenkmale
Münzfundkomplexe
Über das Projekt
Informationen in einfacher Sprache
Themenübersicht
Orte und Zeiten
Karte
Datierung/Zeiten
Alt- und Mittelsteinzeit (23)
Jungsteinzeit (67)
Bronzezeit (108)
Vorrömische Eisenzeit (70)
Römische Kaiserzeit (11)
Völkerwanderungszeit (4)
Mittelalter und Neuzeit (647)
Slawen (5)
unbestimmte Zeitstellung (54)
Orte:
Eisenach (Stadt) (32)
Erfurt (49)
Gera (42)
Jena (24)
Kyffhäuserkreis (Landkreis) (93)
Landkreis Greiz (65)
Landkreis Schmalkalden-Meiningen (5)
Landkreis Sömmerda (60)
Landkreis Sonneberg (45)
Landkreis Weimarer Land (47)
Saale-Holzland-Kreis (Landkreis) (122)
Saale-Orla-Kreis (Landkreis) (62)
Suhl (48)
Wartburgkreis (Landkreis) (138)
Weimar (2)
Themen
Altbergbau (72)
Burganlage (289)
Gräberfeld (10)
Grabhügel (122)
Höhensiedlung (9)
Höhle (22)
Hohlweg (19)
Jagdanlage (1)
Kirche (26)
Körpergrab (1)
Kultstätte (3)
Landwehr (12)
Münzen (3)
Paläontologie (1)
Produktionsstätte (10)
Richtstätte (4)
Siedlung/Wüstung (45)
Stadt (15)
Steindenkmal (193)
Gefundene Objekte: 834
Alle Daten anzeigen
Camburg, Die Camburg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Camburg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Markanter Zeuge der Camburg auf dem Burgberg über der Stadt ist der mächtige, 37 m hohe Bergfried. Er stammt vermutlich aus einer frühen...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Camburg, Obere Burg (Matzburg)
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Camburg
Datierung (allgemein):
Bronzezeit
,
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Wenn man sich von Süden der Stadt Camburg nähert, blickt man am Abzweig der neuen Straße von der alten, direkt in Richtung Stadt führenden...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Camburg, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Camburg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Vor dem Heimatmuseum von Camburg befindet sich ein Steinkreuz, dessen früherer Standort zwischen Rodameuschel und Frauenprießnitz lag.
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Clingen, Burg/Stadtbefestigung/Wasserkunst
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Clingen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Stadt
,
Burganlage
Beschreibung
Die Geschichte Clingens ist eng mit der des benachbarten Greußen verknüpft. Beide Ansiedlungen erhielten Mitte des 14. Jahrhundert das...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Closewitz, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Closewitz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Etwa 250 m westlich des Ortsrandes von Closewitz in Richtung Lützeroda an der Wegegabel, etwa 5 m von beiden Straßen entfernt, steht das...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Collis, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Collis
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Der Hügel befindet sich auf dem Colliser Berg, auf dem eine Wanderhütte errichtet wurde. Eine markante Baumgruppe lässt das Hügelgrab...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Cospeda, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Cospeda
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Am nordwestlichen Ortsausgang befindet sich das Steinkreuz. Auf der Südwestseite befindet sich in einem eingetieften Feld die schwer...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Cretzschwitz, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Cretzschwitz
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Die größere Gruppe der ca. 12 Grabhügel befindet sich auf dem Kahlenberg im Hochwald nordwestlich des Ortes. Insgesamt verläuft die...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Cretzschwitz, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Cretzschwitz
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Die heute noch vorhandenen Grabhügel, die dem Kiesabbau nicht zum Opfer gefallen sind, sind noch gut erkennbar. Sie befinden sich im Bereich...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Cretzschwitz, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Cretzschwitz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Das Steinkreuz befand sich bis vor kurzem in einer Grünanlage vor der Gaststätte "Zum alten Bahnhof". Es stammt aus dem sogenannten...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Creuzburg, Burg und Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Creuzburg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
,
Steindenkmal
Beschreibung
Die Creuzburg liegt am südlichen Rand der Altstadt der gleichnamigen Stadt auf einem von West nach Ost ausgerichteten Muschelkalkplateau....
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Creuzburg, Landwehr
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Creuzburg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Landwehr
Beschreibung
Am nördlichen Stadtrand von Creuzburg, westlich der Werra, verläuft in West-Ost-Richtung ein Landwehrabschnitt, der von der Straße nach...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Creuzburg, Steinkreuz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Creuzburg
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Steindenkmal
Beschreibung
Unmittelbar südöstlich der Liboriuskapelle in Creuzburg ist ein Steinkreuz aufgestellt. Von diesem ist nur noch der Stumpf im Original...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Cronschwitz, Klosterruine Cronschwitz
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Cronschwitz
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Kirche
Beschreibung
Die Ruine des ehemaligen Dominikanerinnenklosters Cronschwitz besteht heute nur noch aus wenigen Resten der ursprünglichen Klosterkirche....
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Crossen, Abschnittsbefestigung der Burganlage
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Crossen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Das heutige Schloss geht auf eine mittelalterliche Burganlage zurück, die 1157 erstmals erwähnt wurde. Das Schloss entstand durch...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Crossen, Grabhügel (Wachthügel)
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Crossen
Datierung (allgemein):
unbestimmte Zeitstellung
,
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Heute erscheint der Wachthügel als lang gezogene Erhebung, die durch eine große Linde markiert wird. Diese Form des Hügels entstand aber...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Crossen, Hügelgräberfeld am Teisker
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Crossen
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Auf dem flachen Osthang des Brendelsbergs, oberhalb des Teisker, findet man acht sichtbare Grabhügel, die zu einem Gräberfeld von...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Daasdorf, Niederungsburg/Motte "Am alten Schlosse
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Daasdorf
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Burgfläche liegt in einer Niederung bei Daasdorf. Sie ist heute Wiese und Gartenland, eine typische sogenannte Motte oder Erdhügelburg...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Dankmarshausen, Burg Hornsberg
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Dankmarshausen
Datierung (allgemein):
Mittelalter und Neuzeit
Klassifikation (Archäologie):
Burganlage
Beschreibung
Die Burg liegt ca. 3,5 km südwestlich des Ortes Dankmarshausen auf einem Nordost-Sürdwest orientierten Plateau der Hornskuppe (ehemals...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
Debschwitz, Grabhügel
Objekttyp:
Wanderführerziele/POI
Orte:
Debschwitz
Datierung (allgemein):
Jungsteinzeit
Klassifikation (Archäologie):
Grabhügel
Beschreibung
Der Hügel befindet sich nahe Debschwitz auf dem Eselsberg, westlich des Schützenplatzes im Stadtwald, auf dem höchsten Punkt nicht weit von...
Details anzeigen
Digitalisat anzeigen
Auf die Merkliste
<<
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
...42
>>