Die Creuzburg liegt am südlichen Rand der Altstadt der gleichnamigen Stadt auf einem von West nach Ost ausgerichteten Muschelkalkplateau. Der Bau der Creuzburg geht auf den Landgrafen Ludwig II. um 1170 zurück. Sie war eine der Landgrafenburgen der Thüringer Landgrafen. Heute wird sie als Museum und Gaststätte genutzt. Der in schriftlichen Quellen erwähnte karolingische Königshof spiegelt sich weder im Baubefund noch im Fundinventar wider. Im Museum der Burg befindet sich ein in den Quellen unbekanntes Steinkreuz.